
Innovation ist bei den TPF fester Bestandteil der Unternehmenskultur und nimmt einen zentralen Stellenwert ein. Am 19. Februar 2021 meldeten die TPF ihr erstes Bahnprojekt, das sich auf die Technologie BIM (Building Information Modeling) stützt. BIM bietet ein intelligentes digitales Modell, das die Konzeption, den Bau und den Betrieb der Infrastrukturen revolutioniert. Die Technologie ermöglicht es auch, potenzielle Fehler zu entdecken und sie schnell zu korrigieren, was Mehrkosten reduziert.
Im Jahr 2021 haben die TPF im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms zur Interaktion zwischen dem Rollmaterial und der Schiene ein Testprogramm zur Schienenkopfkonditionierung beaufsichtigt, in Zusammenarbeit mit anderen Bahnunternehmen, darunter die Zentralbahn und die Matterhorn Gotthard Bahn. Diese Tests lieferten wertvolle Erkenntnisse für alle Schweizer Bahnen.